Die strategischen Lärmkarten der Umgebungslärmkartierungen 2007 bis 2022 dienen der großräumigen Darstellung von Belastungen durch Umgebungslärm, der durch die vier Hauptlärmquellen Straßenverkehr, Schienenverkehr, Flugverkehr und Industrieanlagen verursacht wird. Die Kartierungen werden in der Regel alle 5 Jahre durchgeführt.
Der Straßenverkehrslärm wurde 2017 zusätzlich zur verpflichteten Kartierung nach EU-Richtlinie erstmals ohne Einschränkungen durch Schwellenwerte kartiert. Die Ergebnisse dieser freiwilligen und weitgehend vollständigen Kartierung des Straßenlärms sind im Lärmviewer mit dem Zusatz PLUS gekennzeichnet.
Im Jahr 2019 wurde auf Grundlage der Ergebnisse der Lärmkartierung 2017 eine Gesamtlärmberechnung nach VDI 3722 durchgeführt. Dabei wurden die Lärmquellen Straßen-, Schienen- und Flugverkehr berücksichtigt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden auch potentiell ruhige Gebiete identifiziert.
Die aktuelle Umgebungslärmkartierung 2022 für den Straßen- und Schienenverkehr wurde wie die PLUS-Kartierung 2017 für weitgehend alle verfügbaren Quellen durchgeführt. Damit geht der Umfang auch dieser Kartierung deutlich über die Anforderungen der EU-Umgebungslärmrichtlinie hinaus.
Die Lärmberechnungen für das Berichtsjahr 2022 wurden durchgeführt von:
Ausführliche Informationen zu dem Thema Umgebungslärm finden Sie hier.
![]() |
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Copyright ©2007 - 2023 |
![]() |